Bienenfreundliches Hessen
Zum Schutz und Erhalt der Bienen
Stadt und Garten
Blütenvielfalt das ganze Jahr – das ist das Motto für bienenfreundliche Städte und Gärten
Bunt statt grün – das ist das Motto für bienenfreundliche Städte und Gärten. In Hessen gibt es bereits viele Kommunen, die Bienenfreundlichkeit mustergültig umsetzen, von ihnen kann man lernen.

Mehr als 230 Kommunen (Stand März 2020) haben sich bundesweit zum Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt e.V. zusammengeschlossen. Auch viele hessische Kommunen sind dabei, beispielsweise die Stadt Kassel. Dort sorgen unter anderem blühende Straßenränder für Bienennahrung. Mehr zum Thema Bienenfreundlichkeit für Kommunen finden Sie hier.
Bild: ©Volker Lange
Doch nicht nur die Stadt auch jeder einzelne kann etwas tun und seinen Balkon, seinen Garten, oder seinen Hof in eine Bienenweide verwandeln.
Das Motto heißt naturnah gestalten: Heimische Blühpflanzen und duftende Kräuter pflanzen, sich für blühende Bäume und Sträucher entscheiden, eine Blumenwiese statt akkurat geschnittenem Rasen wachsen lassen und dazu die ein oder andere „wilde Ecke“ stehen lassen, in der sich die Natur entwickeln darf. Das alles sorgt für Nahrung und Unterschlupf für Bienen und andere blütenbesuchende Insekten.

Naturschutzprojekte
Wöchentlich gibt es 5.000 Euro von der Umweltlotterie für ein Naturschutzprojekt. Weitere Informationen zum Einreichen von Projekten finden Sie auf der Webseite.